Spinat Lasagne: Ein cremiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie

268

Die Spinat Lasagne ist ein zeitloses Gericht, das in vielen Küchen rund um den Globus beliebt ist. Diese vegetarische Variante der klassischen Lasagne vereint die erdigen Aromen von frischem Blattspinat mit der cremigen Textur einer perfekt zubereiteten Béchamelsauce und dem würzigen Geschmack von Gouda und Parmesan. In diesem ausführlichen Beitrag möchte ich euch nicht nur das Rezept für eine perfekte Spinat Lasagne vorstellen, sondern auch auf die Geschichte dieses Gerichts, seine Nährwerte und einige Variationsmöglichkeiten eingehen.

Die Geschichte der Lasagne

Bevor wir uns dem eigentlichen Rezept widmen, lohnt sich ein kurzer Blick in die Geschichte dieses beliebten Nudelgerichts. Die Lasagne hat ihre Wurzeln im antiken Rom, wo bereits flache Teigplatten übereinander geschichtet und mit verschiedenen Füllungen zubereitet wurden. Der Name „Lasagne“ leitet sich vom griechischen Wort „laganon“ ab, das einen flachen Teigstreifen bezeichnet.

Die moderne Lasagne, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich in der Region Emilia-Romagna in Norditalien. Die traditionelle „Lasagne al forno“ besteht aus Nudelplatten, Ragù alla Bolognese, Béchamelsauce und Parmesankäse. Unsere vegetarische Variante mit Spinat ist eine beliebte Alternative, die besonders in der mediterranen Küche verbreitet ist.

Warum Spinat Lasagne?

Spinat ist nicht nur geschmacklich eine hervorragende Basis für eine vegetarische Lasagne, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht eine ausgezeichnete Wahl. Das grüne Blattgemüse ist reich an Eisen, Calcium, Vitamin K, Vitamin A und Folsäure. Zudem enthält Spinat Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Die Kombination aus Spinat und Milchprodukten wie Käse und Béchamelsauce macht dieses Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die Proteine, Kohlenhydrate und wichtige Nährstoffe liefert. Besonders für Vegetarier ist die Spinat Lasagne daher eine wertvolle Option im Speiseplan.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereitung der Zutaten

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, sollten alle Zutaten vorbereitet werden. Dies erleichtert den späteren Ablauf und sorgt für ein stressfreies Kocherlebnis.

  1. Falls frischer Blattspinat verwendet wird, diesen gründlich waschen und grobe Stiele entfernen. Bei Verwendung von tiefgekühltem Spinat diesen auftauen lassen und überschüssiges Wasser ausdrücken.
  2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Je feiner die Würfel, desto harmonischer integrieren sie sich später in die Spinatmasse.
  3. Die Knoblauchzehen schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Den Gouda reiben, falls nicht bereits gerieben gekauft, und den Parmesan frisch reiben. Frisch geriebener Käse schmilzt besser und entwickelt ein intensiveres Aroma als vorverpackter geriebener Käse.

Zubereitung der Spinatfüllung

Die Spinatfüllung bildet das Herzstück unserer Lasagne und sollte daher mit besonderer Sorgfalt zubereitet werden.

  1. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Darauf achten, dass die Zwiebeln nicht bräunen, da sie sonst einen bitteren Geschmack entwickeln können.
  2. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten mitdünsten lassen, bis sein Aroma freigesetzt wird.
  3. Den vorbereiteten Blattspinat in die Pfanne geben und unter regelmäßigem Rühren zusammenfallen lassen. Bei frischem Spinat dauert dies etwa 3-5 Minuten. Der Spinat verliert dabei erheblich an Volumen.
  4. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

Zubereitung der Béchamelsauce

Die Béchamelsauce verleiht der Lasagne ihre cremige Konsistenz und bindet die verschiedenen Schichten zusammen.

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  2. Das Dinkelmehl einrühren und für etwa 1-2 Minuten anschwitzen lassen, bis eine leicht goldene Mehlschwitze entsteht. Ständiges Rühren verhindert, dass das Mehl anbrennt.
  3. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren eingiessen. Am besten eignet sich hierfür ein Schneebesen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  4. Anschließend die Gemüsebrühe langsam einrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine samtige Konsistenz erreicht.
  5. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Muskatnuss ist ein klassisches Gewürz für Béchamelsauce und harmoniert hervorragend mit Spinat.

Schichten der Lasagne

Das korrekte Schichten ist entscheidend für eine gelungene Lasagne. Es sorgt dafür, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und die Lasagneblätter perfekt garen.

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft (alternativ 200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine rechteckige Auflaufform (etwa 30×20 cm) leicht mit Butter oder Olivenöl einfetten, damit die Lasagne später leichter aus der Form gelöst werden kann.
  3. Eine dünne Schicht Béchamelsauce auf dem Boden der Form verteilen. Dies verhindert, dass die unterste Nudelschicht am Boden festklebt.
  4. Eine erste Lage Lasagneblätter darauf platzieren. Die Blätter sollten sich leicht überlappen, um eine durchgehende Schicht zu bilden.
  5. Etwa ein Drittel der Spinatmischung gleichmäßig auf den Lasagneblättern verteilen.
  6. Darüber eine großzügige Schicht Béchamelsauce gießen.
  7. Eine kleine Menge des geriebenen Gouda darüber streuen.
  8. Diese Schichtung (Lasagneblätter, Spinat, Béchamelsauce, Käse) zweimal wiederholen.
  9. Abschließend eine letzte Lage Lasagneblätter auflegen und mit der restlichen Béchamelsauce bedecken.
  10. Den restlichen Gouda und den gesamten Parmesan gleichmäßig über die Oberfläche streuen. Der Käse bildet beim Backen eine goldbraune, knusprige Kruste.

Backen der Lasagne

  1. Die vorbereitete Lasagne in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Ränder leicht blubbern.
  2. Um zu überprüfen, ob die Lasagneblätter gar sind, kann man vorsichtig mit einem Messer in die Mitte der Lasagne stechen. Wenn das Messer leicht hindurchgleitet, ist die Lasagne fertig.
  3. Nach dem Backen die Lasagne etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert wird. Dies erleichtert das Schneiden und sorgt dafür, dass die Lasagne ihre Form behält.
Spinat Lasagne mit viel gesundem Spinat, Lasagneplatten und selbstgemachter Bechamel

Spinat-Lasagne

Es gibt noch keine Bewertungen
Print Pin Rate
Gericht: Aufläufe, Hauptgericht
Küche: Italienisch
Diet: Vegetarian
Keyword: Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe, Käse, Knoblauch, Kokosmilch, Lasagne, Parmesan, Spinat, Zwiebeln
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Calories: 346kcal
4 Portionen

Zutaten

  • 14 Stk Lasagneblätter
  • 2 Stk Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Butter
  • 350 ml Milch
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Dinkelmehl
  • 500 g Blattspinat
  • 200 g geriebenen Gouda fettarm
  • 50 g Parmesan
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Messerspitze schwarzen Pfeffer
  • 0,5 TL Meersalz
  • 1 Messerspitze Muskatnuss

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine rechteckige Auflaufform (ca. 30×20 cm) leicht einfetten.
  • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitdünsten.
  • Den Blattspinat in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen (ca. 3-5 Minuten). Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
  • Für die Béchamelsauce in einem Topf die Butter schmelzen. Das Dinkelmehl einrühren und 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine leicht goldene Mehlschwitze entsteht.
  • Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren eingiessen, dann die Gemüsebrühe langsam hinzufügen. Die Sauce 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  • Die Sauce mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
  • Eine dünne Schicht Béchamelsauce auf dem Boden der Form verteilen, dann eine Lage Lasagneblätter darauf platzieren.
  • Ein Drittel der Spinatmischung auf den Nudeln verteilen, mit Béchamelsauce bedecken und etwas Gouda darüberstreuen.
  • Die Schichtung (Lasagneblätter, Spinat, Sauce, Käse) zweimal wiederholen.
  • Als letzte Schicht Lasagneblätter auflegen, mit der restlichen Béchamelsauce bedecken und den übrigen Gouda sowie den Parmesan gleichmäßig darüberstreuen.
  • Die Lasagne im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Ränder leicht blubbern.
  • Nach dem Backen die Lasagne 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sie sich beim Schneiden besser halten kann.

Nährwerte

Portion: 1Portion | Kalorien (kcal): 346kcal | Kohlenhydrate: 16g | Protein: 25g | Fett: 21g | Gesättigte Fette: 13g | Mehrfach ungesättigte Fette: 1g | Einfach ungesättigte Fette: 6g | Transfette: 0,01g | Cholesterin: 77mg | Natrium: 1135mg | Kalium: 655mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 7g | Vitamin A: 15376IU | Vitamin C: 7mg | Kalzium: 774mg | Eisen: 3mg

Variationsmöglichkeiten

Die Spinat Lasagne lässt sich auf vielfältige Weise variieren und an persönliche Vorlieben anpassen:

Für Veganer

  • Die Milch durch Pflanzendrinks wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch ersetzen
  • Statt Butter pflanzliche Margarine verwenden
  • Den Käse durch vegane Alternativen ersetzen oder eine Mischung aus Hefeflocken und Cashewcreme verwenden

Für mehr Protein

  • Gekochte Linsen oder gewürfelten Tofu unter den Spinat mischen
  • Eine Schicht aus Ricotta oder Quark hinzufügen
  • Gehackte Nüsse wie Pinienkerne oder Walnüsse einarbeiten

Für mehr Gemüse

  • Fein gewürfelte Karotten, Zucchini oder Paprika unter den Spinat mischen
  • Eine Schicht aus gegrillten Auberginen oder Pilzen hinzufügen
  • Getrocknete Tomaten fein hacken und in die Spinatmischung einarbeiten

Für mehr Würze

  • Mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian oder Basilikum hinzufügen
  • Eine Prise Chili oder Cayennepfeffer für etwas Schärfe einarbeiten
  • Geröstete Knoblauchzehen anstelle von frischem Knoblauch verwenden

Für Fleischliebhaber

  • Natürlich kann man auch noch angebratenes Hackfleisch dazugeben oder auch als Bolognese Sauce
  • Für die Liebhaber einer klassischen Lasagne gibt es natürlich auch ein passendes Rezept
  • Zum Spinat kann man auch gut Kochschinken kombinieren

Tipps und Tricks für die perfekte Spinat Lasagne

Die richtigen Lasagneblätter

Es gibt verschiedene Arten von Lasagneblättern auf dem Markt. Für dieses Rezept eignen sich sowohl Blätter, die vorgekocht werden müssen, als auch solche, die direkt verarbeitet werden können. Bei letzteren sollte darauf geachtet werden, dass genügend Flüssigkeit in der Lasagne ist, damit die Nudeln während des Backens gar werden können.

Frischer vs. tiefgekühlter Spinat

Frischer Blattspinat hat ein intensiveres Aroma, erfordert jedoch mehr Vorbereitungszeit. Tiefgekühlter Spinat ist eine praktische Alternative, die das ganze Jahr über verfügbar ist. Wichtig ist, überschüssiges Wasser gut auszudrücken, um eine wässrige Lasagne zu vermeiden.

Die perfekte Béchamelsauce

Eine gelungene Béchamelsauce ist cremig und klumpenfrei. Um dies zu erreichen, sollte das Mehl gut in der Butter angeschwitzt werden, bevor die Flüssigkeit hinzugefügt wird. Die Flüssigkeit sollte langsam und unter ständigem Rühren eingearbeitet werden.

Vorbereitung im Voraus

Die Spinat Lasagne kann hervorragend vorbereitet werden. Man kann sie am Vortag zusammenbauen, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag backen. In diesem Fall sollte die Backzeit um etwa 10-15 Minuten verlängert werden, da die Lasagne aus dem Kühlschrank kommt.

Einfrieren

Die Spinat Lasagne eignet sich auch zum Einfrieren. Sie kann entweder vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Beim Aufwärmen einer bereits gebackenen Lasagne empfiehlt es sich, sie abgedeckt bei niedriger Temperatur (etwa 150°C) aufzutauen und zu erwärmen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Serviervorschläge

Die Spinat Lasagne ist ein vollwertiges Hauptgericht, das mit verschiedenen Beilagen serviert werden kann:

Salate

Ein knackiger grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bildet einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Lasagne. Auch ein Tomatensalat mit Basilikum oder ein Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing passen hervorragend.

Brot

Frisches Ciabatta oder Baguette, leicht angeröstet und mit Olivenöl beträufelt, ist eine klassische Beilage zu Lasagne.

Fazit

Die Spinat Lasagne ist ein vielseitiges, nährstoffreiches Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber überzeugen kann. Mit ihrer Kombination aus cremiger Béchamelsauce, aromatischem Spinat und würzigem Käse bietet sie ein geschmackliches Erlebnis, das kaum zu übertreffen ist.

Die Zubereitung mag auf den ersten Blick aufwendig erscheinen, doch mit etwas Übung und den richtigen Tipps gelingt die perfekte Spinat Lasagne jedem. Zudem lohnt sich der Aufwand, denn das Ergebnis ist ein Gericht, das die ganze Familie begeistern wird und sich hervorragend für Gäste eignet.

Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie, warum die Spinat Lasagne zu den beliebtesten vegetarischen Gerichten weltweit zählt. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertungen




This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Like
Close
Close