Diesmal habe ich für euch mein Rezept für die wahrscheinlich am meisten gekochte Nudelsauce – die Bolognese Sauce!
Klassisch eigentlich eher als Ragout aus „ordentlichem“ Fleisch gekocht, kommt die doch eher bekannte Variante mit Hackfleisch daher. Das geht natürlich auch deutlich schneller und schmeckt trotzdem gut.
Welche Nudelsorte zur Bolognese Sauce?
Das ist letztlich vollkommen egal. Praktischerweise wählt man aber eine Nudelsorte die nicht komplett flach bzw. glatt ist. Das hat den einfachen Vorteil, dass die Sauce besser an der Sauce haften bleibt. Aber letztlich ist das wie so oft beim Kochen auch einfach eine Geschmacksfrage.
Die Sauce schmeckt auch super zu den „berühmten“ Spaghetti Tacos oder auch als Sauce für eine Lasagne.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 1 rote Zwiebel
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml pürierte Tomaten
- 2 EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- getrocknete italienische Kräuter
- 2 Zweige frische Petersilie
- Olivenöl
- Meersalz
- frischer Pfeffer
Anleitungen
- Zum Start schälen wir die Zwiebel und würfeln diese sehr fein. Das gleiche machen wir mit dem Knoblauch. Die Frühlingszwiebel schneiden wir nach dem säubern in feine Ringe.
- Eine hohe Pfanne oder großen Topf aufstellen und auf Temperatur bringen. Sobald diese heiß ist, geben wir etwas Olivenöl hinein und dann das Hackfleisch dazu. Dies wird dann scharf angebraten.
- Dann geben wir die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünsten alles kurz mit an.
- Anschließend kommt das Tomatenmark und Paprikapulver hinzu und wird kurz mit angebraten, bevor wir es mit den pürierten Tomaten ablöschen und einkochen lassen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kräutern verfeinern.