Sonntag ist Backtag. Am Wochenende gab es mal wieder einen meiner Lieblingskuchen – glutenfreier Nuss-Kuchen mit Sahne und Himbeer-Sauce. Bedingt durch einige Fälle von Zöliakie in der Familie, gibt es bei unseren Familientreffen auch immer glutenfreie Speisen und Kuchen. Der Nuss-Kuchen mit Himbeer-Sauce ist bei allen beliebt. Bei euch auch? Findet es heraus!
Glutenfreier Kuchen – Was macht den so besonders?
Klar, zum einen wird hier auf alles verzichtet, was Gluten beinhalten könnte, wie z.B. Mehl oder andere Erzeugnisse aus oder mit Hülsenfrüchten. Diese werden hierzu einfach durch verschiedene Nüsse ersetzt.
Für mich ist es aber der Boden, welcher durch den Geschmack von Nüssen in Kombination mit der Schokolade besticht, in der Verbindung mit der frische der Himbeersauce einfach ein Traum. Für mich persönlich muss es bei der Schokolade vor allem eine hochwertige Zartbitterschokolade sein, bei der der Kakaoanteil bei mindestens 70 % oder mehr liegen sollte.
Kann man den Kuchen auch „normal“ backen?
Klar, da spricht absolut nichts dagegen. In dem Fall würdet ihr einfach einen Teil oder die kompletten Nüsse durch Mehl ersetzen. Aber ich verspreche euch – ihr werdet das Gluten bzw. Mehl nicht vermissen.
Was gibt es für Mehl-Alternativen?
Es gehört heutzutage schon zur Normalität, dass Mehl in all unseren alltäglichen Speisen enthalten ist. Egal ob in Brot, Keksen, Muffins und natürlich auch in Kuchen und Torten. Um unsere beliebten Süßspeisen glutenfrei herzustellen, wird oft das klassische 405-Weizenmehl gegen eine glutenfreie Alternative ausgetauscht. Doch welche Alternativen gibt es eigentlich und wie Schmecken diese? Ich favorisiere meistens gemahlene Nüsse. Dabei hängt es vor allem von dem geplanten Kuchen ab, ob ich Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse wähle.
Mit Kokos- oder Mandelmehl als glutenfreie Alternative schmeckt euer Kuchen eher süß. Dadurch eignen sich Kokos- oder Mandelmehl daher eher vor allem für hellere Teigsorten wie Biskuit. Man kann aber natürlich auch einfach glutenfreies Mehl nehmen, welches man mittlerweile in so ziemlich jedem Supermarkt findet.
Zutaten
Für den Boden
- 3 Eier
- 100 g zimmerwarme Butter
- 100 g Zucker
- 150 g fein gehackte Walnüsse
- 1 1/2 TL glutenfreies Backpulver
- 2 EL Backkakao
- 2 EL gehackte Schokolade
Für den Belag
- 400 g Sahne
- 2 Pkg Sahnesteif
- 400 g Himbeeren
Anleitungen
- Den Backofen vorheizen auf 180 °C.
- Den Boden einer 24er Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder der Form einfetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Die Eigelb mit dem Zucker und der Butter cremig aufschlagen.
- Die Schokolade grob hacken und dann die gemahlenen Nüsse mit dem Backpulver, der Schokolade und dem Kakao mischen und alles mit der Ei-Butter Mischung verrühren.
- Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben und alles in der Springform verteilen,
- Nun den Boden für 35 Minuten backen und im Anschluss auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, die Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif aufschlagen und auf dem Boden verteilen,
- Nun die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren. Anschließend auf der Sahne verteilen und glatt streichen. Nun den Kuchen für ca. 2 Stunden kalt stellen.