Der grüne Spargel ist ein wahres Frühlingsgeschenk und unterscheidet sich deutlich von seinem weißen Verwandten. Mit seiner intensiven Farbe und dem charakteristisch nussigen Geschmack bereichert er jedes Hauptgericht als edle Beilage. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du grünen Spargel perfekt zubereitest und welche gesundheitlichen Vorteile dieses vielseitige Gemüse bietet.
Warum grüner Spargel besonders ist
Anders als weißer Spargel wächst der grüne Spargel über der Erde und entwickelt durch die Photosynthese seine charakteristische Farbe. Diese Wachstumsbedingungen verleihen ihm nicht nur sein intensives Aroma, sondern auch einen höheren Gehalt an wertvollen Nährstoffen. Grüner Spargel enthält besonders viel:
- Vitamin C
- Folsäure
- Kalium
- Antioxidantien
- Ballaststoffe
Zutaten für 2 Personen
Für die perfekte Beilage aus grünem Spargel benötigst du:
- 400 g grüner Spargel
- 100 ml Wasser
- 0,5 TL Gemüsebrühe
- 15 g Butter
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL frische Petersilie
- Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
Vorbereitung des grünen Spargels
Bevor du mit dem eigentlichen Kochen beginnst, ist eine sorgfältige Vorbereitung des grünen Spargels wichtig. Folge diesen Schritten:
- Wasche den Spargel gründlich unter kaltem Wasser
- Schneide die holzigen Enden ab (etwa 1-2 cm)
- Schäle – falls nötig – nur das untere Drittel der Stangen
- Sortiere die Stangen nach Dicke, damit sie gleichmäßig garen
Tipp: Im Gegensatz zu weißem Spargel muss grüner Spargel nur minimal geschält werden. Oft reicht es sogar, nur die holzigen Enden zu entfernen.
Zutaten
- 400 g grüner Spargel
- 100 ml Wasser
- 0,5 TL Gemüsebrühe instant
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Petersilie
- Meersalz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die holzigen Enden des Spargels abschneiden. Das sind in der Regel so 1-2 cm. Dann den unteren Bereich etwas schälen.
- Eine Pfanne erhitzen und dann 2 EL Olivenöl hinzugeben und dann den Spargel hineingeben.
- Den Spargel zwischendurch wenden, damit er nicht zu viel Farbe annimmt.
- In der Zwischenzeit Butter schmelzen, Petersilie hacken und dann beides mit dem Zitronensaft vermengen
- Nachdem der Spargel 5 Minuten gegart hat, das Wasser und die Gemüsebrühe hinzugeben. Alles miteinander vermenge und weiter kochen lassen.
- Sobald der Spargel relativ weich ist die Butter, Zitronen und Petersilien-Mischung hinzugeben und alles mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Notizen
Nährwerte
Serviervorschläge
Grüner Spargel harmoniert besonders gut mit:
- Gegrilltem Fisch
- Hähnchenbrust
- Pasta-Gerichten
- Als Bestandteil einer Buddha Bowl
- Auf einem Flammkuchen
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Frisch gekaufter grüner Spargel hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Wickle ihn dafür in ein feuchtes Küchentuch und lagere ihn im Gemüsefach. Zubereiteter grüner Spargel schmeckt am besten frisch, kann aber auch am nächsten Tag noch kalt in einem Salat verwendet werden.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Grüner Spargel ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht wertvoll:
- Kalorienarm (nur etwa 20 kcal pro 100g)
- Reich an Ballaststoffen
- Unterstützt die Entgiftung
- Wirkt entwässernd
- Stärkt das Immunsystem
Häufige Fragen zum grünen Spargel
Wie erkenne ich frischen grünen Spargel?
Frischer grüner Spargel hat:
- Geschlossene, feste Köpfe
- Eine leuchtend grüne Farbe
- Einen saftigen Schnitt am unteren Ende
- Einen quietschenden Ton beim Aneinanderreiben
Muss grüner Spargel geschält werden?
Im Gegensatz zu weißem Spargel muss grüner Spargel in der Regel nicht geschält werden. Nur bei sehr dicken Stangen empfiehlt es sich, das untere Drittel leicht zu schälen.
Kann man grünen Spargel auch roh essen?
Ja, grüner Spargel kann auch roh verzehrt werden! Fein gehobelt eignet er sich hervorragend für Salate oder als knackige Gemüsebeilage.
Expertentipps für die perfekte Zubereitung
- Temperatur: Gare den grünen Spargel nicht zu heiß, um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten.
- Garzeit: Überkoche den Spargel nicht – er sollte noch Biss haben und seine schöne grüne Farbe behalten.
- Würzung: Weniger ist mehr – lass den natürlichen Geschmack des grünen Spargels zur Geltung kommen.
- Qualität: Verwende hochwertiges Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer für das beste Geschmackserlebnis.
Saisonalität und Einkauf
Die klassische Saison für grünen Spargel reicht von April bis Juni. In dieser Zeit findest du das Gemüse in bester regionaler Qualität. Achte beim Kauf auf:
- Frische, knackige Stangen
- Gleichmäßige Dicke für eine einheitliche Garzeit
- Regionale Herkunft in der Saison
- Bio-Qualität für besten Geschmack
Fazit
Grüner Spargel ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich perfekt als Beilage eignet. Mit seiner kurzen Garzeit und den minimalen Vorbereitungsschritten ist er auch für Einsteiger leicht zuzubereiten. Die Kombination aus Butter, Zitrone und frischen Kräutern unterstreicht seinen charakteristischen Geschmack, ohne ihn zu überdecken. Probiere dieses einfache aber raffinierte Rezept aus und genieße die Vorzüge dieser edlen Frühlingsdelikatesse.