Laphroaig

Laphroaig (gesprochen: la-froig [læˈfrɔɪg]) ist eine schottische Whiskybrennerei von der Insel Islay. Der Name kommt wahrscheinlich aus dem gälischen lag [Senke] und dem altnordischen breiðr vik [breite Bucht]. Die Gebäude wurden sogar in der Kategorie C des schottischen Denkmalschutz aufgenommen..

Bruichladdich [bruich-laddie]

Es war das Jahr 1881, als die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey am Rande des Loch Indaal die Bruichladdich Brennerei erbaut haben. Sehr idyllisch gelegen am Ostufer des „The Rhinns“, liegt die Destillerie am westlichen Ausläufer der Insel Islay. Zu der Zeit galt die Brennerei als eine der modernsten überhaupt.

Bushmills

Die Brennerei mit dem Firmennamen The “Old Bushmills” Distillery Co. Limited, wird im Volksmund auch Bushmills genannt. Die Brennerei ist eine Whisky Destillerie in Nordirland im kleinen Örtchen Bushmills im County Antrim. Mit ihrer mehr als 200-jährigen Geschichte ist sie eine der ältesten Whiskeybrennereien der Welt.

St. Kilian

Aus zwei Whisky-Kennern und einer Idee ist 2012 in einem 760-Seelen-Dorf, Deutschlands größte Whisky-Destillerie entstanden – die St. Kilian Destillerie. Die Brennerei wurde nach original schottischem Vorbild erbaut unter der Anleitung vom Master Distiller David F. Hynes. Im Jahr 2016 ging die Brennerei dann vollends an den Start. Jährlich kommt die Brennerei bereits auf eine Produktionsmenge von etwa 200.000 Liter.

Talisker

Die Marke Talisker gehört zur Diageo Gruppe, der auch andere Marken wie Cardhu, Konckando oder Oban angehören. Gegründet wurde die Destillerie ursprünglich 1830 Diese wurde dann aber 1831 in dem Ort Carbost auf der Insel Skye von den Gründern Hugh und Kenneth MacAskill neu errichtet. Der Name „Talisker“ leitet sich aus dem Namen des Anwesens Talisker House ab.

Loading
Close
Close